iPhone-Unterschrift erstellen: So unterschreiben Sie sicher und direkt auf Ihrem iPhone
5min
·
Published on 5. August 2025
·
Updated on 11. August 2025
Jasmine Oeschger
Jasmine Oeschger
Sie sind unterwegs und erhalten eine dringende Anfrage: Ein Vertrag muss unterschrieben werden, sofort. Kein Drucker, kein Scanner, keine App, nur Ihr iPhone. Was tun? Genau hier zeigt sich, wie hilfreich eine mobile Unterschrift ist. Denn mit dem richtigen Werkzeug gelingt das in wenigen Minuten, ohne Medienbruch und mit voller Sicherheit.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie PDF-Dokumente direkt auf dem iPhone unterschreiben, mit iOS-internen Mitteln oder mit dem E-Signatur-Service Skribble. Wir zeigen, welche Methode sich für welchen Zweck eignet, was rechtlich gilt und wie Sie jederzeit sicher unterschreiben, auch bei Verträgen mit rechtlicher Bindung.
iPhone-Unterschrift erstellen – Das Wichtigste in Kürze
Sie können PDFs direkt ohne App, Drucker oder Scanner auf dem iPhone unterschreiben. Dafür genügt die integrierte Unterschrift-Funktion in Mail oder Dateien.
Für einfache Dokumente reicht eine Unterschrift mit dem Finger aus. Dokumente mit Schriftformerfordernis erfordern eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) nach eIDAS.
Skribble bietet Ihnen auf dem iPhone eine DSGVO‑konforme Signaturlösung im Browser, ganz ohne App. Alle gesetzlich anerkannten Signatur-Standards stehen zur Auswahl, auch mit Identifikation direkt auf dem iPhone.
Methode 1: Dokumente rechtsgültig mit einem E-Signatur-Service auf dem iPhone signieren
Mit einem E-Signatur-Service unterschreiben Sie PDF-Dateien bequem am Smartphone. Alles funktioniert direkt im Browser auf dem iPhone. Und: Sie wählen, wie beweiskräftig Ihre Unterschrift sein soll. Je nach Dokument reicht oft eine einfache elektronische Signatur. In anderen Fällen ist eine qualifizierte Unterschrift nötig. Auch das klappt direkt auf dem Handy.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie ein PDF im mobilen Browser unterschreiben und wie alle drei gesetzlich anerkannten E-Signatur-Standards auf dem iPhone funktionieren.
Wie erstellen Sie mit Skribble eine digitale Unterschrift auf dem iPhone?
Sie öffnen Skribble im Safari‑Browser, laden das PDF, wählen den Signatur‑Standard (EES / FES / QES) und versenden das signierte Dokument: alles unter 2 Minuten
So funktioniert es:
Öffnen Sie die Webseite von Skribble im mobilen Browser und melden Sie sich an.
Laden Sie das PDF-Dokument hoch, das Sie unterschreiben möchten.
Laden Sie bei Bedarf weitere Signierende ein.
Wählen Sie den passenden Signatur-Standard (einfach, fortgeschritten oder qualifiziert).
Platzieren Sie Ihre Unterschrift im Dokument.
Bestätigen Sie die Signatur und laden Sie das signierte Dokument herunter.
Für die qualifizierte elektronische Signatur legitimieren Sie sich einmalig per Video‑Ident. Danach unterschreiben Sie rechtssicher mit einem Klick. Auch externe Personen können über Skribble unterschreiben, ganz ohne eigenes Konto. Sie erhalten eine Einladung per E-Mail und unterschreiben im Browser.
Vorteile, mit Skribble eine Unterschrift auf dem iPhone einzufügen:
Kein App-Download nötig
Für alle Signatur-Standards geeignet
Unterschrift direkt im mobilen Browser setzen
Rechtsgültig nach eIDAS & BGB
DSGVO-konformes Hosting in Deutschland und der Schweiz
Wie können Sie alle E-Signatur-Standards auf dem iPhone nutzen?
Mit Skribble nutzen Sie alle drei gesetzlich geregelten E-Signaturen direkt auf dem iPhone. Jede Art eignet sich für bestimmte Dokumente. Sie wählen einfach die passende Signatur aus. Der Rest läuft automatisch im Hintergrund.
Signaturtyp
Beweiskraft
Identifizierung
Anwendungsbereich
Einfache elektronische Signatur (EES)
Basic
E-Mail-Adresse
Informelle Dokumente
Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)
Hoch
Mobiltelefonnummer, Firmen-E-Mail-Adresse
Verträge ohne Formvorschrift
Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
Maximal
Mobiltelefonnummer, Video-Ident
Schriftformerfordernis, Risikominimierung
Finden Sie heraus, mit welchem E-Signatur-Standard Sie Ihr Dokument rechtsgültig elektronisch signieren: QES, FES oder EES
Für eine qualifizierte elektronische Signatur identifizieren Sie sich online, ohne zusätzliches Gerät oder Postversand. Die Identifikation dauert wenige Minuten und funktioniert bequem über das iPhone. In diesem Fall benötigen Sie Ihren Personalausweis für die digitale Signatur.
Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten auf dem iPhone:
Angebot freigeben mit EES
Geheimhaltungsvereinbarung mit FES unterzeichnen
Arbeitsvertrag mit QES rechtsgültig signieren
Die eIDAS-Verordnung definiert drei E-Signatur-Standards (Quelle: Skribble)
Methode 2: Mit iOS-Apps eine Unterschrift auf dem iPhone erstellen
Sie möchten ein PDF direkt auf dem iPhone unterschreiben? Das klappt ganz ohne App-Download mit den iOS-internen Programmen. Die integrierte Unterschrift-Funktion bietet eine einfache Möglichkeit, Ihre Unterschrift mit dem Finger zu erstellen und jederzeit wieder zu verwenden.
So gehen Sie vor:
Öffnen Sie das PDF-Dokument, z. B. aus Ihrer Mail-App oder der Dateien-App.
Tippen Sie auf das Stift-Symbol.
Tippen Sie auf das Plus-Zeichen (+) und wählen Sie „Unterschrift hinzufügen“.
Klicken Sie auf “Unterschrift hinzufügen” und zeichnen Sie Ihre Unterschrift mit dem Finger.
Tippen Sie auf „Fertig“ und platzieren Sie die Signatur an der passenden Stelle.
Passen Sie bei Bedarf Größe und Position an und speichern Sie das Dokument.
Senden Sie es per E-Mail, Messenger oder speichern Sie es in der Cloud.
Das Gute dabei ist: Ihre Unterschrift bleibt gespeichert. Wenn Sie eine Unterschrift erstellt haben, merkt sich Ihr iPhone diese für künftige Dokumente. Sie können mehrere Varianten (z. B. Initialen oder vollständiger Name) hinterlegen und bei Bedarf neue hinzufügen oder bestehende löschen.
Die iPhone-eigene Unterschrift-Funktion eignet sich gut für einfache Dokumente, wie zum Beispiel:
Warum ist eine digitale Unterschrift auf dem iPhone sinnvoll?
Praktisch ist die Unterschrift auf dem iPhone gerade dann, wenn Sie kurzfristig reagieren müssen. Zum Beispiel bei Angebotsfreigaben, Reisegenehmigungen oder Bestätigungen im Arbeitsalltag.
Die iPhone-Unterschrift ist ideal für:
interne Freigaben und Bestätigungen
Angebote und Vereinbarungen
Genehmigungen im mobilen Arbeitsalltag
kurzfristige Entscheidungen
Auch aus Nachhaltigkeitsperspektive lohnt sich die mobile Unterschrift: Weniger Papierverbrauch bedeutet weniger Abfall und keine Ausdrucke, die verloren gehen können. Eine Unterschrift mit dem iPhone zu erstellen, bringt klare Vorteile, sowohl im Büro als auch unterwegs. Das sind die Vorteile auf einen Blick:
Sofort einsatzbereit: Dokument ganz ohne Umwege öffnen, unterschreiben und senden
Kein zusätzliches Gerät nötig: Keine Drucker, kein Scanner, keine App
Unterschrift immer dabei: Ideal für Außendienst, Reisen oder mobiles Arbeiten
Schnelle Bearbeitung: Keine Verzögerung durch Postwege oder Dateitransfer
Papier sparen: Umweltfreundlich, platzsparend und übersichtlich
Sind Unterschriften via iPhone rechtsgültig?
Ja, die Unterschriften auf dem iPhone mit dem Finger über die Unterschrift-Funktion gelten als einfach elektronische Signaturen und sind damit rechtsgültig. Diese Methode ist praktisch, liefert manchmal aber nicht die nötige Beweiskraft.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie auf dem iPhone eine Unterschrift erstellen
Prüfen Sie, ob Ihr Dokument rechtlich eine einfache, fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur braucht
Achten Sie auf Nachvollziehbarkeit, Schutz vor Fälschung und Datenschutz
Nutzen Sie ein geprüftes Tool, das eIDAS und DSGVO-konform ist, z. B. Skribble
Vermeiden Sie Tools, bei denen Ihre Signatur nur als Bild eingefügt wird
Fazit: Einfach digital auf dem iPhone unterschreiben und mit Skribble rechtsgültig ans Ziel
Mit dem iPhone lassen sich PDF-Dokumente schnell und direkt im mobilen Browser unterschreiben. Das spart Zeit und macht den Umgang mit Dokumenten unterwegs einfacher. Für formlose Absprachen genügt oft die integrierte Unterschrift-Funktion. Doch bei einigen Dokumenten braucht es mehr Beweiskraft und Nachvollziehbarkeit.
Skribble bietet genau das: rechtlich sichere E-Signaturen mit geprüfter Identifikation, sicherer Übertragung und speicherbaren Nachweisen. Sie nutzen alle gesetzlich vorgesehenen Signatur-Standards, einfach, fortgeschritten oder qualifiziert, und passen die Unterschrift dem Dokument an. Alles läuft direkt im Browser. Auch externe Personen können ohne Konto unterschreiben.
Merkmal
iPhone-eigene Funktion
Skribble
Rechtsgültigkeit
Nur einfache Signatur (EES)
EES, FES, QES nach eIDAS
Sicherheit
Keine kryptografische Sicherung
Verschlüsselung, fälschungssicheres Protokoll
Identitätsprüfung
Nicht vorgesehen
Online-Verfahren (z. B. Video-Ident)
Einsatzbereiche
Formlose Dokumente
Auch für Arbeitsverträge, Vollmachten, NDAs
Nutzung
Direkt in Mail oder Dateien
Über jeden mobilen Browser
Zugriff durch Dritte
Nicht ausgeschlossen
Hosting in CH/DE, keine US-Dienste
Nachweisbarkeit
Keine
Zeitstempel, Aktionsprotokoll, 10 Jahre Aufbewahrung
iPhone Unterschrift erstellen – Häufige Fragen und Antworten
Öffnen Sie das PDF direkt in der Mail-App oder in „Dateien“, tippen Sie auf das Stift-Symbol und wählen Sie „Unterschrift“. Danach zeichnen Sie mit dem Finger und platzieren die Signatur an der gewünschten Stelle im Dokument.
Ja, sie gilt als einfache elektronische Signatur und reicht für viele formlose Vorgänge. Für Verträge mit gesetzlicher Schriftformerfordernis brauchen Sie jedoch eine qualifizierte elektronische Signatur.
Ja, einmal erstellte Unterschriften werden gespeichert und lassen sich bei neuen Dokumenten erneut einsetzen. Sie können mehrere Varianten anlegen und verwalten, zum Beispiel Initialen oder vollen Namen.
Für eine qualifizierte elektronische Signatur identifizieren Sie sich direkt auf dem iPhone, zum Beispiel per Video-Ident oder Online-Ausweisfunktion. Die Identifikation dauert wenige Minuten und muss nur einmal durchgeführt werden.
Sie unterschreiben das Dokument über die iPhone-eigene Unterschrift-Funktion oder mit dem E-Signatur-Service Skribble. Anschließend tippen Sie auf „Teilen“ und versenden das unterschriebene PDF direkt aus der Mail- oder Dateien-App.
Ja, für einfache Vereinbarungen oder Verträge genügt oft eine mit dem iPhone gezeichnete Unterschrift. Für Dokumente mit gesetzlicher Schriftformerfordernis oder hohem Haftungsrisiko sind qualifizierte elektronische Signaturen notwendig, die Sie mit Skribble direkt auf dem iPhone nutzen können.
Ja, mit dem E-Signatur-Service Skribble unterschreiben Sie direkt im mobilen Browser, ganz ohne Apple-ID. Das ist gerade dann hilfreich, wenn externe Personen ohne Apple-Gerät unterschreiben sollen.