Vergleich: Wann eignet sich Skribble als DocuSign-Alternative?

Sie suchen nach einem Anbieter für E-Signaturen, der zu Ihrem Unternehmen passt? Dann lohnt sich ein genauer Vergleich, denn jeder Anbieter setzt andere Schwerpunkte. Dieser Beitrag zeigt die Unterschiede zwischen den Alternativen DocuSign und Skribble auf.

Skribble als DocuSign-Alternative

Die E-Signaturen von Skribble auf einen Blick

  • Skribble ist rechtsgültig

    In jedem Fall rechtsgültig

    Skribble ist auch bei Verträgen rechtsgültig, bei denen das Gesetz die Schriftform erfordert – in der EU und weltweit.

  • Skribble bietet maximalen Datenschutz

    Maximaler Datenschutz

    Bei Skribble sind Ihre Daten in Sicherheit, dank DSGVO-Compliance und Bank-Level-Hosting in der Schweiz (ISO 27001).

  • Einfach loslegen mit Skribble

    Einfach loslegen

    Skribble ist sofort einsatzbereit und intuitiv in der Anwendung – für eine reibungslose Implementierung und Nutzung.

Wichtige Entscheidungskriterien

Sowohl Skribble als auch DocuSign bieten E-Signaturen an. Sehen Sie nachfolgend einige wichtige Unterscheidungsmerkmale.
(Stand der Angaben: Mai 2022)

Unterschiede in der Anwendung und Integration: Skribble als DocuSign-Alternative

Gut zu wissen: Die Kürzel EES, FES und QES stehen für die drei E-Signatur-Standards einfache (EES), fortgeschrittene (FES) und qualifizierte elektronische Signatur (QES).

Compliance und Rechtsgültigkeit: Skribble als Docusign-Alternative
Nutzung und Service: Skribble als Docusign-Alternative

Erst testen, dann entscheiden

Machen Sie sich selbst ein Bild: Testen Sie Skribble kostenlos mit Ihrem Team.

Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Sicherheit wählen Skribble

EasyJet
Helvetia Versicherung
Harvey Nash

E-Signatur in Deutschland: Skribble als Alternative zu DocuSign

Wir sind überzeugt, dass jedes Unternehmen seine Marktberechtigung hat. Deshalb möchten wir auch hervorheben: DocuSign ist einer der Vorreiter für E-Signing und hat die Digitalisierung ein großes Stück vorangebracht. Mit einer ganzen Palette an hilfreichen Anwendungen unterstützt DocuSign den gesamten Vertragsmanagement-Prozess.

Aus diesem Grund ist DocuSign, je nach Bedürfnis, für viele Unternehmen eine gute Wahl. Unsere Kunden haben sich für Skribble als Alternative zu DocuSign entschieden, weil wir den Schwerpunkt anders setzen. Das möchten wir hier aufzeigen.

Skribble punktet vor allem in den folgenden Aspekten:

Wir bei Skribble konzentrieren uns ganz auf E-Signaturen: Hier bieten wir den vollen Leistungsumfang (EES, FES und QES aus einer Hand) und besitzen hohe Expertise. Ob rechtliche oder technische Fragen: Unsere E-Signing-Experten helfen Ihnen auch bei komplexen Sachverhalten kompetent weiter. 

Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Für Firmen, die nicht nur ihre Unterschriftsprozesse digitalisieren möchten, sondern ein komplettes Vertragsmanagement-System suchen, sind wir nicht der passende Partner.

Unser Fokus liegt speziell auf dem europäischen Markt und unser Service ist  an der europäischen Gesetzgebung ausgerichtet: E-Signaturen mit Skribble sind konform mit DSGVO (EU) und DSG (Schweiz) und erfüllen die Richtlinien nach eIDAS (EU) und ZertES (Schweiz). Unsere E-Signatur-Experten sind mit dem europäischen Markt bestens vertraut und bieten hier fachkundige Beratung. 

Gut zu wissen: Als Schweizer Unternehmen hosten wir unsere Server auf Banken-Level in der Schweiz.

Egal, ob einfache, fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur: Mit Skribble unterzeichnen Sie je nach Bedarf in allen drei E-Signatur-Standards – ganz ohne Aufpreis und ohne Verträge mit Drittanbietern schließen zu müssen. 

Außerdem besonders praktisch: Die Identifikation für QES und FES können Sie bequem über unsere Plattform erledigen, da wir mit den entsprechenden Vertrauensdiensteanbietern kooperieren.

Skribble ist intuitiv und einfach zu handhaben – auch für technisch unerfahrene Nutzer. So geht der Vertragsabschluss für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeitende reibungslos über die Bühne. Testen Sie unser Angebot kostenlos aus und überzeugen Sie sich selbst: Sie können sofort in allen drei Signatur-Standards signieren.

«Mit der Einführung von Skribble konnten wir unseren Unterschriftsprozess über Nacht digitalisieren. Die Einführung als auch die Nutzung im Tagesgeschäft sind reibungslos. Dank der hohen Usability sind wir alle begeisterte Skribbler.»
Margit Brogl, DATEV eG Zentraleinkauf & Nadine Lisa Meier, DATEV eG Business IT

Beratung durch E-Signing-Experten

Sie sind sich noch unsicher und benötigen mehr Informationen? Kein Problem: Unsere E-Signing-Experten beraten Sie gern zu Ihrem individuellen Anwendungsfall. 

Skribble als Alternative zu DocuSign: Häufige Fragen

DocuSign wird auf Servern in den USA, der EU und in Kanada gehostet.

Skribble wird auf Servern in der Schweiz gehostet.

Die QES ist laut Gesetzgebung als der höchste E-Signatur-Standard definiert: Die Identität des Signierenden lässt sich damit zweifelsfrei nachweisen. Sie besitzt maximale Beweiskraft vor Gericht und ist der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Verträge, für die per Gesetz die Schriftform vorgeschrieben, lassen sich nur mit QES (oder handschriftlich) rechtsgültig unterzeichnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Skribble als Adobe-Sign-Alternative
Skribble als Adobe-Sign-Alternative
Mehr erfahren
Skribble als Yousign-Alternative
Skribble als Yousign-Alternative
Mehr erfahren
Skribble als HelloSign-Alternative
Skribble als HelloSign-Alternative
Mehr erfahren

Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks

Weltweit einsetzbar, gehostet in der Schweiz.

Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.