Vergleich: Wann eignet sich Skribble als Adobe-Sign-Alternative?
Sie möchten auf E-Signaturen umsteigen und suchen einen passenden Anbieter für Ihr Unternehmen? Dann gilt es, genau hinzuschauen, denn jeder Anbieter setzt etwas andere Schwerpunkte. Dieser Beitrag zeigt die Unterschiede zwischen den Alternativen Adobe Sign und Skribble auf.

Die E-Signaturen von Skribble auf einen Blick
In jedem Fall rechtsgültig
Skribble ist auch bei Verträgen rechtsgültig, bei denen das Gesetz die Schriftform erfordert – in der EU und weltweit.
Maximaler Datenschutz
Bei Skribble sind Ihre Daten in Sicherheit, dank DSGVO-Compliance und Bank-Level-Hosting in der Schweiz (ISO 27001).
Einfach loslegen
Skribble ist sofort einsatzbereit und intuitiv in der Anwendung – für eine reibungslose Implementierung und Nutzung.
Wichtige Entscheidungskriterien
Sowohl Skribble als auch Adobe Sign bieten E-Signaturen an. Sehen Sie nachfolgend einige wichtige Unterscheidungsmerkmale.
(Stand der Angaben: Juli 2022)

Gut zu wissen: Die Kürzel EES, FES und QES stehen für die drei E-Signatur-Standards einfache (EES), fortgeschrittene (FES) und qualifizierte elektronische Signatur (QES).


Erst testen, dann entscheiden
Machen Sie sich selbst ein Bild: Testen Sie Skribble kostenlos mit Ihrem Team.

Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Sicherheit wählen Skribble

E-Signatur in Deutschland: Skribble als Alternative zu Adobe Sign
Adobe bietet mit seiner Document Cloud eine Komplettlösung für die Bearbeitung und das Management von Dokumenten und ist ohne Zweifel für viele Unternehmen eine gute Wahl.
Unsere Kunden haben sich für Skribble als Alternative zu Adobe Sign entschieden, weil wir den Schwerpunkt anders setzen. Das möchten wir hier aufzeigen.
Skribble punktet vor allem in den folgenden Aspekten:
Bei Skribble sind Ihre sensiblen Daten in Sicherheit: Wir hosten diese auf Schweizer Servern nach Bankenstandards (Tier IV, zertifiziert nach ISO 27001 und 9901). Selbstverständlich arbeiten wir und unsere Partner auf höchstem Datenschutz-Level: konform mit der EU-Verordnung (DSGVO) sowie dem Schweizer Bundesgesetz (DSG).
"Mit der Einführung von Skribble konnten wir unseren Unterschriftsprozess über Nacht digitalisieren. Die Einführung als auch die Nutzung im Tagesgeschäft sind reibungslos. Dank der hohen Usability sind wir alle begeisterte Skribbler."
Beratung durch E-Signing-Experten
Sie sind sich noch unsicher und benötigen mehr Informationen? Kein Problem: Unsere E-Signing-Experten beraten Sie gern zu Ihrem individuellen Anwendungsfall.

Skribble als Alternative zu Adobe Sign: Häufige Fragen
Um mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) zu signieren, benötigen Sie ein digitales Zertifikat, für welches Sie sich identifizieren müssen. Was nun kompliziert klingen mag, ist bei Skribble intuitiv umgesetzt: Bei Skribble können Sie all dies über unsere Plattform abwickeln; bei Adobe Sign schließen Sie dafür einen Vertrag mit einer externen Zertifizierungsstelle.
Das könnte Sie auch interessieren

Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks
Weltweit einsetzbar, gehostet in der Schweiz.
Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.