Datenschutz prüfen
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Speicherort sehr wichtig. EU- oder CH-Hosting unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Viele kennen PandaDoc als vielseitiges Tool für Angebote, Verträge und andere Geschäftsdokumente. Für Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Datenschutz, Integrationen oder Signatur-Standards kann es sinnvoll sein, auch andere Plattformen zu prüfen.
Dieser Artikel stellt sieben bekannte PandaDoc-Alternativen vor. Wir zeigen, worin sich die Angebote unterscheiden, welche Funktionen wichtig sein können und wie Sie eine Auswahl treffen, die zu Ihren Abläufen passt.
PandaDoc-Alternativen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Manche konzentrieren sich ausschließlich auf das Signieren von Dokumenten, andere verbinden die E-Signatur mit zusätzlichen Funktionen wie Vertragsverwaltung oder Analyse.
Datenschutz prüfen
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Speicherort sehr wichtig. EU- oder CH-Hosting unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die unterstützten Signatur-Standards. Einige Angebote beinhalten nur einfache (EES) und fortgeschrittene elektronische Signaturen (FES), andere auch die qualifizierte Signatur (QES), die für Verträge mit Schriftformerfordernis vorgeschrieben ist.
Die Integrationsmöglichkeiten unterscheiden sich ebenfalls. Manche Systeme verbinden sich direkt mit Office-Programmen, Cloud-Speichern oder branchenspezifischer Software. Andere bieten nur wenige Schnittstellen. Auch die Preisgestaltung variiert, zum Beispiel durch Abrechnung pro Nutzer, pro Signatur oder über Paketgrößen.
Vergleichspunkt | Ausprägungen |
---|---|
Funktionsfokus | Reine E-Signatur oder Plattform mit Zusatzfunktionen |
Serverstandort | EU-/CH-Hosting oder internationale Rechenzentren |
Signatur-Standards | EES, FES, QES oder nur Teilmenge |
Integrationen | Breites oder eingeschränktes Schnittstellenangebot |
Preisstruktur | Pro Nutzer, pro Signatur oder Paketpreise |
Eine gute PandaDoc-Alternative sollte bestenfalls leicht zu bedienen sein und in bestehende Abläufe passen:
Rechtskonform von Anfang an
Mit EES, FES und QES lassen sich nahezu alle geschäftlichen Dokumente rechtsgültig unterzeichnen.
Kostenloser Leitfaden:
E-Signieren mit Rechtsgültigkeit - Dokumente sicher elektronisch unterschreiben in Deutschland
Was sind wichtige Aspekte bei der Wahl einer PandaDoc-Alternative?
Bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden, lohnt sich ein Blick auf die gängigen Optionen am Markt. Das sind bekannte PandaDoc-Alternativen:
Skribble ist eine europäische Plattform für elektronische Signaturen mit Sitz in der Schweiz. Sie unterstützt alle drei EU- und CH-konformen Signatur-Standards: einfache elektronische Signatur (EES), fortgeschrittene (FES) und qualifizierte elektronische Signatur (QES). Die Plattform ist sofort nutzbar, DSGVO-konform gehostet in Deutschland und der Schweiz und erfüllt höchste Sicherheits- und Rechtsstandards.
Was sind einige Vorteile von Skribble?
Welche Funktionen bietet Skribble unter anderem?
Preisoptionen (Quelle: Skribble; Stand: August 2025)
Skribble bietet unterschiedliche Preise für Einzelpersonen, Teams und große Organisationen. Der Einstiegspreis liegt bei 9 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung für 120 einfache Signaturen pro Jahr. Die Team-, Pro- und Scale-Pakete beinhalten unbegrenzte EES sowie Kontingente für FES und QES, zusätzliche Integrationen und erweiterte Verwaltungsfunktionen und kosten 23 € (Team-Plan) bzw. 36 € (Pro) pro Monat.
Adobe Sign ist ein Dienst für elektronische Unterschriften, der in die Produktpalette von Adobe eingebettet ist. Er ermöglicht es auch unterwegs, Dokumente und Verträge online zu unterzeichnen, zu versenden und zu verwalten. Durch die Integration mit bekannten Programmen wie Microsoft 365 oder Salesforce eignet sich Adobe Sign für verschiedene Bereiche im geschäftlichen und privaten Umfeld.
Was sind einige Vorteile von Adobe Sign?
Welche Funktionen bietet Adobe Sign unter anderem?
Preisoptionen (Quelle: Adobe; Stand: August 2025)
Adobe Sign ist in verschiedenen Abo-Varianten erhältlich, zum Beispiel in Acrobat Standard für 27,36 € pro Monat und in Acrobat Pro für 35,69 € pro Monat bei monatlicher Abrechnung. Für Teams starten die Preise bei 17,84 € pro Lizenz und Monat bei jährlicher Abrechnung. Die erweiterten Funktionen von Acrobat Sign Solutions sind auf Anfrage verfügbar.
DocuSign ist eine weitverbreitete Plattform für elektronische Unterschriften und wird in über 180 Ländern genutzt. Verträge lassen sich an einem Ort senden, unterzeichnen, verfolgen und archivieren, ergänzt durch Berichte und Optionen zur Identitätsprüfung. Integrationen mit Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce und weiteren Systemen ermöglichen die direkte Einbindung in bestehende Abläufe.
Was sind einige Vorteile von DocuSign?
Welche Funktionen bietet DocuSign unter anderem?
Preisoptionen (Quelle: DocuSign; Stand: August 2025)
Der Personal-Plan liegt bei 14 Euro pro Monat bei monatlicher Abrechnung. Standard liegt bei 39 Euro pro Nutzer und Monat, Business Pro bei 62 Euro pro Nutzer und Monat. Erweiterte Abonnements mit FES und QES sowie erweiterten Verwaltungsfunktionen sind auf Anfrage erhältlich, eine Testphase ist verfügbar.
Yousign ist ein in Europa entwickelter Service für elektronische Unterschriften, der Wert auf einfache Bedienung, Sicherheit und Anpassbarkeit legt. Die Plattform ermöglicht das Erstellen, Versenden und Nachverfolgen von Signaturanfragen direkt im Browser, auf jedem Gerät und unabhängig vom Standort. Durch eIDAS-Zertifizierung und DSGVO-Konformität sind alle Unterschriften rechtlich abgesichert.
Was sind einige Vorteile von Yousign?
Welche Funktionen bietet Yousign unter anderem?
Preisoptionen (Quelle: Yousign; Stand: August 2025)
Yousign bietet vier Haupttarife an: Free mit 2 Signaturanfragen pro Monat, One mit 10 Anfragen pro Monat für 11 € netto, Plus mit unbegrenzten Anfragen für 30 € netto pro Lizenz und Pro mit erweiterten Automatisierungsfunktionen für 48 € netto pro Lizenz. Alle Tarife sind monatlich oder jährlich buchbar, bei Jahreszahlung sind zwei Monate gratis. Eine 14-tägige Testphase ist kostenlos verfügbar.
ContractHero ist eine Plattform zur Verwaltung von Verträgen, Fristen und Vorlagen mit direkter Möglichkeit zur elektronischen Unterzeichnung. Alle Dokumente werden an einem Ort gespeichert, automatisch ausgewertet und sicher archiviert. Die integrierte E-Signatur ermöglicht die digitale Abwicklung und bindet interne sowie externe Beteiligte ein.
Was sind einige Vorteile von ContractHero?
Welche Funktionen bietet ContractHero unter anderem?
Preisoptionen (Quelle: ContractHero; Stand: August 2025)
ContractHero bietet drei Tarifstufen: Essential ab 250 Euro pro Monat für bis zu 300 Verträge und 5 Nutzende, Professional mit erweiterten Signatur- und Integrationsmöglichkeiten sowie Enterprise für hohe Sicherheits- und Serviceansprüche. Die Tarife unterscheiden sich nach Funktionsumfang und Nutzeranzahl. Eine kostenlose Testphase und persönliche Demos stehen zur Verfügung.
fynk ist eine Plattform zur Abbildung aller Schritte des Vertragsprozesses an einem Ort. Von der Erstellung über die Prüfung bis zur Unterzeichnung werden Dokumente zentral verwaltet. Automatisierungen und integrierte Signaturfunktionen unterstützen die strukturierte Bearbeitung.
Was sind einige Vorteile von fynk?
Welche Funktionen bietet fynk unter anderem?
Preisoptionen (Quelle: fynk; Stand: August 2025)
fynk bietet vier Tarife: Free für Einzelpersonen und Freelancer, Essential für kleinere Teams, Business für erweiterte Branding- und API-Optionen sowie Pro für unbegrenzte Skalierung. Preise starten ab 29 € pro Monat und Nutzer bei monatlicher Abrechnung, der Free-Plan ist dauerhaft kostenlos. Alle Tarife können vorab kostenlos getestet werden.
MOXIS richtet sich an Teams, die vielstufige Freigabeketten abbilden möchten. Parallele, serielle und Mehrheits-Entscheidungen lassen sich klar strukturieren, inklusive Vertreterregel. EES, FES und QES stehen bereit, Betrieb in EU oder CH Cloud, auf Wunsch auch im eigenen Rechenzentrum.
Was sind einige Vorteile von MOXIS?
Welche Funktionen bietet MOXIS unter anderem?
Preisoptionen (Quelle: XiTrust; Stand: August 2025)
MOXIS bietet zwei Abrechnungsmodelle: Pro User für nutzerbasierte Tarife und Pro Dokument für dokumentbasierte Pakete. Im Pro User-Modell starten die Preise bei 22 € pro Monat und Nutzer für den Now-Tarif, 46 € für den Business-Tarif und auf Anfrage für Enterprise. Im Pro Dokument-Modell beginnt der Now-Tarif bei 1.295 € pro Jahr für 500 Dokumente, der Business-Tarif bei 2.595 € pro Jahr, Enterprise gibt es auf Anfrage.
Die passende PandaDoc-Alternative zu finden, gelingt am besten, wenn Sie vorab klären, welche Kriterien für Ihre Arbeit am wichtigsten sind:
Tipp zur Kalkulation: Ein günstiger Grundpreis lohnt sich nur, wenn das Paket auch Ihre benötigte Anzahl an Signaturen und Schnittstellen abdeckt.
Prüfkriterium |
---|
Signatur-Standards |
Kostenmodell |
Integrationen |
Hosting & Sicherheit |
Skribble vereint alle wichtigen Funktionen für eine rechtsgültige elektronische Unterschrift in einer einzigen Plattform. Sie können direkt ohne Installation starten und haben Zugriff auf einfache, fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen nach EU-Standards. So lassen sich nahezu alle geschäftlichen Dokumente unterzeichnen, auch wenn die Schriftform vorgeschrieben ist.
Die Bedienung ist klar aufgebaut. Sie laden ein Dokument hoch, legen Unterzeichnende fest, fügen Nachrichten hinzu und steuern den Ablauf. Ihre Daten werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und in Deutschland gespeichert, geschützt durch Verschlüsselung auf Bankniveau. Damit erfüllt Skribble strengste Richtlinien für Datenschutz und Compliance.
Schnell starten und rechtsgültig signieren
Häufig gibt es Schnittstellen zu CRM-Systemen, ERP-Software und Cloud-Speichern. Dadurch lassen sich Dokumentenprozesse direkt in bestehende Abläufe einbinden, ohne zwischen Programmen wechseln zu müssen.
Weltweit einsetzbar, gehostet in Deutschland und der Schweiz.
Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.