Elektronische Signatur mit der API von Skribble

Mit der Skribble API starten Sie elektronische Signaturen ohne Umweg über externe Plattformen direkt aus Ihrer Software heraus.

Sie profitieren von:

  • direktem API-Zugriff für Ihre Systeme
  • Integrationen für Microsoft 365, Google Drive, SAP und Salesforce
  • offener REST-API für eigene Programme
  • rechtsgültigen Prozessen nach eIDAS und ZertES
  • sofort testbarem Demo-Key
Kostenlos testen Keine Kreditkarte nötig

Jetzt Skribbles API für die elektronische Signatur nutzen

Mit der elektronischen Signatur API von Skribble integrieren Sie rechtsgültige Signaturen direkt in Ihre Systeme. Sie profitieren von diesen Vorteilen:

  • Einfache Integration

    Binden Sie die API in gängige Systeme wie Microsoft 365, Google Drive, SAP oder Salesforce ein. Für eigene Software steht eine offene REST-API bereit.

  • Rechtsgültigkeit in der EU und Schweiz

    Unsere API unterstützt alle drei Signatur-Standards (EES, FES, QES). Damit erfüllen Sie Vorgaben nach eIDAS, ZertES und der Schriftformerfordernis im BGB.

  • Hohe Datensicherheit

    Hosting in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland oder der Schweiz, AES-256-Verschlüsselung und ISO-27001-Zertifizierung sorgen für Bankstandard-Sicherheit.

  • Automatisierte Abläufe

    Vertragsabschlüsse im CRM, Onboarding-Prozesse oder Massenprozesse wie Vertragsupdates laufen über die API vollautomatisch.

  • Starkes Vertrauen am Markt

    Über 4.000 Organisationen, darunter EasyJet, Helvetia und Avis, setzen bereits auf Skribble.

  • Schnelle Integration mit Support

    Unsere Dokumentation, Demo-Keys und persönlicher Support ermöglichen einen reibungslosen Start. Kunden wie Softcom berichten von einer Integration in weniger als einem Tag.

So funktioniert die API für E-Signing

Mit der elektronischen Signatur API starten Sie Signaturprozesse direkt aus Ihrer Software heraus. Der Ablauf ist klar strukturiert:

  1. Sie laden ein Dokument über die API hoch.
  2. Sie definieren, wer unterschreibt und in welcher Reihenfolge.
  3. Sie stoßen die Signatur an und behalten den Status jederzeit im Blick.

Die eigentliche Unterschrift findet webbasiert bei uns statt. So stellen wir sicher, dass alle Signaturen rechtlich gültig sind und die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Was ist mit der API von Skribble bei elektronischen Signaturen möglich?

Die API bietet Ihnen alles, was Sie für sichere und integrierte Signaturprozesse brauchen:

Starten Sie einfache, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen direkt aus Ihrer Software.

Nutzen Sie fertige Anbindungen für ERP, CRM und DMS oder arbeiten Sie über Plug-ins mit Microsoft 365 und Google Drive.

Entwickeln Sie eigene Integrationen mit unserer offenen REST-Schnittstelle.

Binden Sie Signaturprozesse in Ihr eigenes System ein und bieten Sie Ihren Nutzenden ein einheitliches Markenerlebnis.

24/7 Monitoring, OpenID Connect und regelmäßige Penetrationstests schützen Ihre Daten zuverlässig.

Skribble API: Sicherheit und Compliance auf höchstem Niveau

Wir schützen Ihre Dokumente mit einem Sicherheitsniveau, das dem Standard im Bankwesen entspricht. Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und ausschließlich in Deutschland oder der Schweiz gespeichert.

  • DSGVO-konformes Hosting

    Alle Informationen bleiben im europäischen Rechtsraum und sind vollständig datenschutzkonform verarbeitet.

  • ISO 27001-Zertifizierung

    Diese internationale Norm bestätigt, dass alle Prozesse zur Informationssicherheit regelmäßig überprüft und dokumentiert werden.

  • AES-256-Verschlüsselung

    So bleibt Ihr Inhalt selbst dann geschützt, wenn Unbefugte Zugriff auf die gespeicherten Daten hätten.

  • OpenID Connect und SSO

    So verwalten Sie Benutzerrechte zentral und stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf Ihre Dokumente haben.

  • 24/7 Monitoring und Support

    Unser Sicherheitsteam überwacht die Systeme rund um die Uhr. Auffälligkeiten werden sofort erkannt, analysiert und behoben.

  • Regelmäßige Penetrationstests

    Diese Tests im Scale-Plan helfen uns, neue Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und dauerhaft auszuschließen.

Use Cases der API für elektronische Signaturen

Mit unserer elektronischen Signatur API binden Sie rechtsgültige Unterschriften direkt in Ihre Arbeitsabläufe ein. Typische Szenarien sind:

Verträge werden direkt in Ihrem CRM-System erstellt und unterschrieben. Die API stößt den Signaturprozess automatisch an und spielt den Status in Ihr System zurück.

Die API integriert Signaturprozesse in Ihre Onboarding-Strecken. Einladungen, Registrierungen oder Einverständniserklärungen lassen sich dadurch vollautomatisiert abwickeln.

Workflows in ERP- oder DMS-Systemen können automatisch eine Signaturanfrage starten. Führungskräfte oder Abteilungen unterzeichnen, ohne das System zu verlassen.

Die API automatisiert Massenvorgänge wie Gehaltsabrechnungen, Vertragsänderungen oder Serienbriefe. Signaturanfragen werden direkt per Schnittstelle erstellt, verschickt und revisionssicher protokolliert.

Stimmen aus der Praxis

Die Skribble API für die elektronische Signatur wird bereits in verschiedensten Branchen eingesetzt. Unsere Kunden berichten von einer einfachen Integration und einer spürbaren Zeitersparnis.

„Wir haben die API für den Kanton Freiburg in einem halben Tag integriert. Die API von Skribble lässt keine Wünsche offen.“
Rémy Tzaud, CEO von Softcom

Die erste Wahl von 4.000+ Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Sicherheit:

Datev Logo
rebuy
AVIS Logo
EasyJet Logo
Helvetia Logo
SEG Logo
Plan Individual Pro Scale
Für wen

Ideal für Nutzende, die nur gelegentlich elektronische Signaturen brauchen.

Empfohlen für Teams, die Signaturen regelmäßig einsetzen und API-Integrationen nutzen möchten.

Optimal für Organisationen mit großem Signaturvolumen oder komplexen Prozessen.

API-Zugriff
Anzahl Signaturen

120 EES im Jahr, FES/QES kostenpflichtig

unbegrenzte EES, 120 FES/QES pro Jahr

unbegrenzte EES, individuelle Kapazitäten für FES/QES

Integrationen
Sicherheits-Audits
Preis

9 € pro Monat (pro Nutzer, bei jährlicher Abrechnung)

6 € pro Monat (pro Nutzer, bei jährlicher Abrechnung)

Auf Anfrage

Elektronische Signatur API – Häufige Fragen und Antworten

Sie können einfache, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen starten. Damit decken Sie alle rechtlich relevanten Szenarien ab, von einfachen Vereinbarungen bis zu Verträgen mit Schriftformerfordernis. Die API bietet Ihnen so komplette Freiheit, unabhängig davon, welche Art von Dokument Sie unterschreiben lassen möchten.

Ja, unsere API erfüllt die Vorgaben der europäischen eIDAS-Verordnung und des Schweizer ZertES-Gesetzes. Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und ausschließlich in Deutschland oder der Schweiz gespeichert. Damit erfüllen Sie die höchsten Standards für Datenschutz und Rechtsgültigkeit.

Die Integration gelingt in den meisten Fällen innerhalb weniger Tage. Für gängige Systeme wie Microsoft 365, Salesforce oder Google Drive stellen wir Plug-ins bereit. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unsere offene REST-API für eigene Software zu nutzen.

Ja, Sie erhalten sofort Zugang zu einem kostenfreien Demo-API-Key. Dort können Sie Signaturprozesse auslösen und alle Funktionen ausprobieren. So verschaffen Sie sich einen realistischen Eindruck, bevor Sie die API in Ihre Systeme einbinden.

Wir unterstützen Sie mit einer ausführlichen Entwickler-Dokumentation und einem Help Center. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit persönlich zur Seite. Auf Wunsch begleiten wir auch Ihre Integration mit technischer Beratung.

Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks

Weltweit einsetzbar, gehostet in Deutschland und der Schweiz.

Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.