2 Signaturen pro Monat sind kostenlos.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.
So prüfen Sie, ob Ihr Dokument mit QES signiert wurde
Machen Sie den Gültigkeits-Check mit einem unabhängigen Validator.

Wir empfehlen den QES-Validator der österreichischen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH.
Dieser prüft, ob ein Dokument erfolgreich via Skribble mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) nach EU-Recht (eIDAS) signiert wurde.

Wir empfehlen den QES-Validator der Eidgenössischen Schweizer Bundesverwaltung.
Dieser prüft, ob ein Dokument erfolgreich via Skribble mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) nach Schweizer Recht (ZertES) signiert wurde.
Alles klar?
Das Gesetz unterscheidet zwischen der qualifizierten E-Signatur (QES),
der fortgeschrittenen E-Signatur (FES) und der einfachen E-Signatur (EES).
Die drei Standards variieren punkto Einsatzgebiet und Beweiskraft. Erfahren sie mehr unter: https://www.skribble.com/de/signaturstandards/
Der Rechtsraum wird beim Versenden der Signatur-Einladung gewählt und ist auf der visuellen Signatur des signierten Dokuments ersichtlich.

Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks
Weltweit einsetzbar, gehosted in der Schweiz.