Die 7 beliebtesten DocuSign-Alternativen 2025
Sie suchen nach einer Docusign-Alternative, die zu Ihrem Unternehmen passt? Hier finden Sie einen umfassenden Vergleich der wichtigsten Anbieter für E-Signaturen. Jede Plattform setzt andere Schwerpunkte. Bei Skribble legen wir besonderen Wert auf:
- Maximale Sicherheit
- Höchste Benutzerfreundlichkeit
- Alle Signaturstandards auf einer Plattform

Welche DocuSign-Alternativen gibt es?
Skribble hat für Sie die wichtigsten DocuSign-Alternativen analysiert und einen Vergleich erstellt. Grundsätzlich lässt sich sagen: für die einfache elektronische Signatur sind alle gut geeignet. Doch bei den höheren E-Signatur-Standards gibt es bei einigen Softwareanbietern Schwachstellen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vorteile:
Skribble als DocuSign Alternative
Vorteile:
- Hohe Sicherheit & Datenschutz
- Alle Signaturstandards aus einer Hand
- Rechtsgültigkeit in der EU und Schweiz
- Einfache Integration und Benutzerfreundlichkeit
- Hervorragender Kundenservice
- Datenhosting in Deutschland und der Schweiz auf Bankenlevel
- Am besten bewertete E-Signing Software auf OMR Reviews
Nachteile
- Eignet sich nicht zum Archivieren signierter Dokumente
- Hauptsächlich auf europäische Märkte ausgerichtet
- Keine mobile App
Skribble bietet eine umfassende und rechtssichere Lösung für Unternehmen, die DSGVO-konforme E-Signaturen benötigen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung aller drei Signaturstandards, wodurch sich Skribble sowohl für einfache als auch für besonders sichere Vertragsabschlüsse eignet.
Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Sicherheit wählen Skribble

Adobe Sign als DocuSign-Alternative
Vorteile
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Nahtlose Integration mit Adobe-Produkten und Cloud-Diensten
- Umfassende Anpassungs- und Automatisierungswerkzeuge
- Globale Rechtsgültigkeit und Mehrsprachigkeit
- Hohe Sicherheitsstandards und Compliance
Nachteile
- Relativ hohe Kosten
- Komplexität für einfache Anforderungen
- Eingeschränkter Kundensupport
Adobe Sign punktet mit seiner engen Verzahnung mit den Adobe-Tools und der Cloud. Nutzer profitieren von einer hohen Benutzerfreundlichkeit und umfangreichen Automatisierungsoptionen, die insbesondere für Unternehmen mit hohem Dokumentenvolumen von Vorteil sind.
Allerdings sind die Kosten im Vergleich zu anderen Anbietern relativ hoch. Zudem empfinden viele Nutzer die Vielzahl an Funktionen als überladen, vor allem wenn nur einfache Signaturen benötigt werden.
YouSign als DocuSign-Alternative
Vorteile
- Einfache und benutzerfreundliche Oberfläche
- Nahtlose Integration mit Cloud-Diensten und API-Unterstützung
- Hohe Sicherheitsstandards und Datenschutzkonformität
- Wettbewerbsfähige Preise und kostenlose Testversion
Nachteile
- Weniger erweiterte Funktionen als einige Konkurrenten
- Einschränkungen im Kundensupport
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
YouSign überzeugt durch seine intuitive Bedienung und die klare Fokussierung auf den europäischen Markt. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von den günstigen Preisen und der einfachen Integration in bestehende Workflows.
Nachteilig ist jedoch, dass YouSign weniger erweiterte Funktionen als einige Konkurrenten bietet. Zudem gibt es Einschränkungen beim Kundensupport und begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für komplexere Workflows.
Dropbox Sign als DocuSign-Alternative
Vorteile
- Benutzerfreundliche und gut organisierte Oberfläche
- Nahtlose Integration mit Dropbox und anderen Cloud-Diensten
- Bankensicherheitsstandards (AES, SSL, ISO)
- Günstige Preisoptionen im Vergleich zu vielen Konkurrenten
- Unterstützt verschiedene Geräte und bietet API-Unterstützung
Nachteile
- Eingeschränkte Funktionalität der mobilen App
- Langsame Reaktionszeiten im Kundensupport
- Weniger erweiterte Vertragsverwaltungsfunktionen im Vergleich zu umfassenderen Tools
Dropbox Sign (ehemals: HelloSign) ist eine solide Wahl für Nutzer, die eine einfache und unkomplizierte Lösung suchen. Die Integration mit Dropbox und die hohen Sicherheitsstandards machen die Plattform besonders attraktiv für KMUs.
Allerdings bietet Dropbox Sign weniger erweiterte Vertragsverwaltungsfunktionen als einige Wettbewerber. Auch die mobile App ist eingeschränkt und der Kundensupport könnte schneller reagieren.
Eversign als DocuSign-Alternative
Vorteile
- Einfache Bedienung und intuitive Oberfläche
- Vorlagen verfügbar zur schnellen Erstellung von Dokumenten
- Unterstützt Selbst-, In-Person- und Remote-Signaturen
- Automatisierung von Signatur- und Genehmigungsprozessen
- Günstige Preisoptionen, ideal für kleine Unternehmen
Nachteile
- Keine mobile App verfügbar
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
- Schwierigkeiten bei der Ansicht und Bearbeitung großer Dokumente
Eversign punktet mit einer schlanken und benutzerfreundlichen Oberfläche sowie einer Vielzahl von Vorlagen, die das Signieren beschleunigen. Besonders kleine Unternehmen und Start-ups profitieren von den günstigen Preisoptionen.
Ein Nachteil ist das Fehlen einer mobilen App, was die Nutzung unterwegs einschränkt. Zudem sind die Anpassungsmöglichkeiten begrenzt, insbesondere für größere Unternehmen mit spezifischen Anforderungen.
Google Docs als DocuSign-Alternative
Vorteile
- Integration in das Google-Ökosystem, was einfache Zusammenarbeit und März 2025
- Kostenlos verfügbar und bietet grundlegende Funktionen zur Dokumentensignatur ohne zusätzliche Kosten
- Zugriff von jedem Gerät mit Internetverbindung, unterstützt Flexibilität und Mobilität
Nachteile
- Nur einfache elektronische Signatur
- Sicherheitsmaßnahmen nicht so umfassend wie bei spezialisierten Anbietern
- Weniger Integrationsmöglichkeiten mit Drittanbieter-Tools
Google Docs ist eine naheliegende Lösung für Unternehmen, die bereits mit Google Workspace arbeiten. Die nahtlose Integration und kostenlose Nutzung machen es besonders für einfache Anwendungsfälle attraktiv.
Allerdings ist Google Docs auf einfache elektronische Signaturen beschränkt und bietet keine fortgeschrittenen Sicherheitsmaßnahmen. Zudem sind die Integrationsmöglichkeiten mit Drittanbieter-Tools begrenzt.
PandaDoc als DocuSign-Alternative
Vorteile
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktion
- Umfangreiche Integration mit CRM-Systemen und Business-Tools
- Über 750 anpassbare Vorlagen und Workflow-Automatisierung
- Echtzeit-Tracking von Dokumentenaktivitäten
- Flexible Preispläne, einschließlich eines kostenlosen Plans
Nachteile
- Verbesserungswürdiger Kundensupport laut einigen Nutzern
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für spezifische Wünsche
- Höhere Signatur-Standards sind recht teuer
PandaDoc bietet eine breite Palette an Funktionen, insbesondere für Unternehmen mit komplexen Dokumenten-Workflows. Die Kombination aus Vorlagen, Automatisierung und Integrationen macht es zu einer vielseitigen Lösung.
Einige Nutzer berichten jedoch von einem verbesserungswürdigen Kundensupport. Zudem sind höhere Signaturstandards mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Ist Skribble die beliebteste Docusign Alternative?
3 Gründe, warum Nutzer die E-Signaturen von Skribble lieben.
In jedem Fall rechtsgültig
Skribble ist auch bei Verträgen rechtsgültig, bei denen das Gesetz die Schriftform erfordert – in der EU und weltweit.
Maximaler Datenschutz
Bei Skribble sind Ihre Daten in Sicherheit, dank DSGVO-Compliance und Bank-Level-Hosting in der Schweiz (ISO 27001).
Einfach loslegen
Skribble ist sofort einsatzbereit und intuitiv in der Anwendung – für eine reibungslose Implementierung und Nutzung.
Skribble als DocuSign-Alternative: Wichtige Entscheidungskriterien
Damit Sie sich ein gutes Bild über alle wichtigen DocuSign-Alternativen machen können, finden Sie in der folgenden Tabelle alle Informationen im direkten Vergleich.
(Stand der Angaben: März 2025 - alle Angaben ohne Gewähr)
Anwendungsbereich und Integrationen | Skribble | DocuSign | Adobe Sign | PandaDoc |
---|---|---|---|---|
E-Signatur-Standard QES | integriert | Zusatzvertrag mit Aufpreis und Mindestmenge | Zusatzvertrag mit Aufpreis und Mindestmenge | mit Aufpreis |
E-Signatur-Standard FES | ||||
E-Signatur-Standard EES | ||||
Eignet sich zum Archivieren signierter Dokumente | — | keine öffentlichen Angaben | ||
Externe können ohne Konto signieren | ||||
Anzahl Integrationspartner | moderat | umfangreich | umfangreich | moderat |
Integrierbar via API |
Compliance & Rechtsgültigkeit | Skribble | DocuSign | Adobe Sign | PandaDoc |
---|---|---|---|---|
Signieren nach eIDAS und ZertES | — | |||
Hosting der Server | Deutschland oder Schweiz | USA, Kanada, Australien, EU | USA, EU, Australien, Asien | EU, USA |
Hauptsitz | Schweiz | USA (US Cloud Act) | USA | USA |
Audit-Rechte | — |
Nutzung & Service | Skribble | DocuSign | Adobe Sign | PandaDoc |
---|---|---|---|---|
Sofort signieren mit allen 3 E-Signatur-Standards | — | — | — | |
Signieren ohne Verträge mit Drittanbietern abzuschließen | — | — | — | |
Identifizierungsprozess ist integriert | — | — | ||
Support kontaktieren | E-Mail, Telefon, Chat | Formular, Chat, Telefon | Formular, Chat, Telefon | E-Mail, Chat |
Bild der handschriftlichen Signatur einfügen | ||||
SSO (Single Sign-on) | ab Preisplan „Pro“ | ab Preisplan Scale (grössere Firmen) | ab Enterprise-Plan | ab Enterprise-Plan |
Mobile App | — |
Beratung durch E-Signing-Experten
Sie sind sich noch unsicher und benötigen mehr Informationen? Kein Problem: Unsere E-Signing-Experten beraten Sie gern zu Ihrem individuellen Anwendungsfall.

Warum haben sich unsere Kunden für Skribble entschieden?
Die häufigsten Auswahlkriterien sind: Benutzerfreundlichkeit, Hosting in der Schweiz, Integration aller 3 E-Signaturen, keine Verträge mit Dritten, Konformität mit EU-Sicherheitsstandards.
Skribble als DocuSign-Alternative: Häufige Fragen
Ja, DocuSign wird in Deutschland anerkannt und kann für rechtsgültige elektronische Signaturen genutzt werden. Allerdings ist die QES, die für bestimmte Dokumente erforderlich ist, nur über Partnerlösungen möglich. Skribble hingegen bietet eine nahtlose, integrierte QES-Lösung, die direkt nutzbar ist und den höchsten rechtlichen Anforderungen in Deutschland entspricht.
Das könnte Sie auch interessieren

Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks
Weltweit einsetzbar, gehostet in Deutschland und der Schweiz.
Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.