Vergleich: Wann eignet sich Skribble als Eversign-Alternative

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf E-Signaturen umstellen, aber suchen noch nach dem passenden Anbieter? Dann ist es wichtig, genau hinzuschauen, da jeder Anbieter unterschiedliche Schwerpunkte setzt. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Eversign und Skribble aufgezeigt.

Die E-Signaturen von Skribble auf einen Blick

  • In jedem Fall rechtsgültig

    Skribble ist auch bei Verträgen rechtsgültig, bei denen das Gesetz die Schriftform erfordert – in der EU und weltweit.

  • Maximaler Datenschutz

    Bei Skribble sind Ihre Daten in Sicherheit, dank DSGVO-Compliance und Bank-Level-Hosting in der Schweiz (ISO 27001).

  • Einfach loslegen

    Skribble ist sofort einsatzbereit und intuitiv in der Anwendung – für eine reibungslose Implementierung und Nutzung.

Wichtige Entscheidungskriterien

Sowohl Skribble als auch Eversign bieten E-Signaturen an. Sehen Sie nachfolgend einige wichtige Unterscheidungsmerkmale. (Stand der Angaben: März 2023)

Unterschiede in der Anwendung und Integration: Skribble als Eversign-Alternative

Gut zu wissen: Die Kürzel EES, FES und QES stehen für die drei E-Signatur-Standards einfache (EES), fortgeschrittene (FES) und qualifizierte elektronische Signatur (QES).

Compliance und Rechtsgültigkeit: Skribble als Eversign-Alternative
Nutzung und Service: Skribble als Eversign-Alternative

Erst testen, dann entscheiden

Machen Sie sich selbst ein Bild: Testen Sie Skribble kostenlos mit Ihrem Team.

Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Sicherheit wählen Skribble

EasyJet
Helvetia Versicherung

Unter der Lupe: Skribble als Alternative zu Eversign

Wir sind überzeugt, dass jedes Unternehmen seine Marktberechtigung hat. Eversign bietet zum Beispiel einige Features zur Vorbereitung eines Dokuments auf den Unterschriftsprozess an. Somit ist Eversign für Unternehmen, die kein Bedürfnis nach der qualifizierten elektronischen Signatur haben, eine gute Wahl.

Unsere Kunden haben sich für Skribble als Alternative zu DocuSign entschieden, weil wir den Schwerpunkt anders setzen. Das möchten wir hier aufzeigen.

Skribble punktet vor allem in den folgenden Aspekten:

Skribble legt den Fokus auf Europa und orientiert sich an den E-Signatur-Standards der europäischen Gesetzgebung. Hier bieten wir die gesamte Palette an Signaturen aus einer Hand an: die einfache (EES), die fortgeschrittene (EES) und die qualifizierte elektronische Signatur (QES).

So signieren Sie rechtsgültig in allen Anwendungsfällen: Egal, ob für einen Vertrag die Formfreiheit oder die Schriftform gilt. Und das ohne Zusatzverträge mit externen Zertifizierungsstellen, denn bei Skribble ist das notwendige Zertifikat bereits im Preis inbegriffen.

Je nach Dokument und Region variiert der erforderte E-Signatur-Standard bei Dokumenten. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden sich keine Sorgen wegen der Rechtsgültigkeit der E-Signatur machen müssen. Mit Skribble wissen Sie stets, mit welchem E-Signatur-Standard Sie unterschreiben. Des Weiteren haben Sie Zugriff auf zahlreiche Ratgeber zum Thema E-Signatur, die Ihnen helfen, den passenden E-Signatur-Standard zu wählen, zum Beispiel: Verträge digital unterschreiben – ein Leitfaden.

Bei Skribble erhalten Sie nicht nur erstklassige E-Signatur-Dienstleistungen, sondern auch umfassenden Support per E-Mail, Telefon oder Chat. Unsere E-Signatur-Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um bei technischen, rechtlichen oder organisatorischen Fragen zu beraten und Ihnen bei Problemen kompetente Hilfe zu leisten.

Mit Skribble können Sie bereits während der 14-tägigen Testphase alle Features des Pro-Plans kostenlos testen. Machen Sie sich mit unserem Produkt und all seinen Features vertraut und entscheiden Sie dann, was Ihrem Bedarf entspricht.

«Wir analysierten die verschiedenen Anbieter. Zentrales Kriterium war für uns die Abdeckung aller E-Signatur-Standards und ganz besonders eine vollintegrierte und benutzerfreundliche Lösung für die QES. Zudem bietet Skribble einfache Lösungen für die für QES erforderliche Identifikation nach Schweizer und EU-Recht an.»
Sven Siegin, Head of Risk Management and Compliance bei Korean Re Switzerland AG

Beratung durch E-Signing-Experten

Sie sind sich noch unsicher und benötigen mehr Informationen? Kein Problem: Unsere E-Signing-Experten beraten Sie gern zu Ihrem individuellen Anwendungsfall.

Skribble als Alternative zu Eversign: Häufige Fragen

Ja, mit Skribble ist Ihr Dokument mit einem Klick rechtsgültig signiert – egal, ob vom PC, Laptop oder Smartphone aus. Skribble funktioniert auf allen Ihren Geräten einwandfrei.

Mit Eversign ist das E-Signieren via Desktop-PC, Smartphone oder Tablet möglich. Allerdings berichten einige User von Problemen beim Signieren via Smartphone oder Tablet.

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in ihrer rechtlichen Wirksamkeit der Unterschrift auf Papier gleichgestellt (gilt für die EU und die Schweiz). Um Dokumente, die per Gesetz die Schriftform verlangen, elektronisch unterschreiben zu können, benötigen Sie die qualifizierte elektronische Signatur. Dazu gehören z. B. der befristete Mietvertrag, der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag und der Verbraucherdarlehensvertrag.

Das könnte Sie auch interessieren

Skribble als DocuSign-Alternative
Skribble als DocuSign-Alternative
Mehr erfahren
Skribble als Yousign-Alternative
Skribble als Yousign-Alternative
Mehr erfahren
Skribble als HelloSign-Alternative
Skribble als HelloSign-Alternative
Mehr erfahren

Signieren Sie rechtsgültig
mit wenigen Klicks

Weltweit einsetzbar, gehostet in der Schweiz.

Kostenlose Testphase verfügbar.
Keine Kreditkarte nötig.
Nutzbar auf Deutsch, Englisch und Französisch.